Projekt E3
Doppelsitzerhochleistungssegelflugzeug mit Schnellflugprofil, UKW-Sende und Empfangsanlage und gestaffelter Sitzanordnung. Die E3 war damals das leichteste Flugzeug seiner Klasse (90kg leichter, als das leichteste Konkurrenzflugzeug). Die Hauptbeschläge waren erstmals in der Geschichte des Segelflugzeugbaus geleimt und zahlreiche Versuche ergaben eine Bruchlast von 145000N. Die E3 stellte im Rhönwettbewerb 1938 einen neuen Weltrekord von 8000m auf.
Nachfolgend ein paar Eckdaten der Konstruktion:
- Spannweite: 21.2m
- Länge: 7.3m
- Höhe: 1.6m
- Pfeilform: 0 Grad
- V-Form: 4 Grad
- Gleitzahl: 1:27
- Sinkgeschw: 0.60m/s
- Leergewicht: 230kg
- Fluggewicht: 350kg
- Zulassung für: Windenschlepp,
Flugzeugschlepp, Kunstflug
|
|
|